Donnerstag, 8. August 2013

Endlich sind wir da.

Cao!!!
Gestern um 12 Uhr kamen wir endlich nach einer sehr anstregenden Busfahrt in Sarajevo an.
Unser wunderschönes Haus ;)
Somit hatten wir genau 24 Stunden Busfahrt hinter uns. Am Busbahnhof holte uns unsere Mentorin Lucija ab. Zuerst fuhren wir in unsere neue Wohnung. Nach einer kurzen Einweisung, einem schnellen Duschgang und einem Klamottenwechsel ging es auch schon weiter zur Stadtbesichtigung. Lucija fuhr uns einmal quer durch Sarajevo und zeigte uns kurz die Stadt. Vorher hatten wir Alyssa, eine Freiwillige aus Amerika abgeholt. Daraufhin wurde die Stadt zu Fuß unsicher gemacht. Wir liefen von der Neustadt bis in die Altstadt, welche auch klein Istanbul genannt wird. Warum das so ist, kann man am besten auf Fotos erkennen. Leider hatte ich gestern keine Camera bei mir, so werde ich erst demnächst Bilder von der Altstadt beziehungsweise von der Neustadt posten.
Nach einigen Minuten Stadterkundungstour kehrten wir dann in einen Imbiss ein und aßen unsere erste bosnische Mahlzeit Namens Pita. Pitas sind kleine, mit Fleisch gefüllte Teigrollen (sehr empfehlenswert)
Unsere Erkundungstour nahm dann ihr Ende in einem Pub in einer Seitenstraße, in dem ich meinen ersten bosnischen Kaffee testen konnte, schmeckt auf jeden Fall anders als in Deutschland, aber gut. Man muss dazu sagen, dass Bosnier wirklich sehr viel Kaffee trinken und auch als Vegetarier hat man hier seine Probleme, was aber nicht heißen soll, dass es hier keine vegetarische Gerichte gibt, nur gibt es einfach deutlich mehr fleischhaltige Gerichte. Unseren Tag mit Lucija schlossen wir dann mit unserem ersten Einkauf in einem Supermarkt und auf dem Basar ab. Danach hatten wir erst einmal Zeit zum Einrichten der Wohnung und zum entspannen.
von rechts: Ich, Jannik (Mitbewohner aus Paderborn)  und (Jonathan Mitbewohner aus Frankfurt) 
Heute Morgen besuchten wir Lucija und Alyssa in dem Jugendhaus, dort lernten wir auch Zvonko kennen, ein zukünftiger deutscher Freiwilliger. Wir tranken Kaffee und erzählten ein wenig und schrieben die wichtigsten bosnischen Wörter auf. Danach bereiteten wir etwas zu essen vor, da wir Lucija und Alyssa zum Essen eingeladen hatten.
Joa das war´s erst einmal von mir.

Cao. (benutzt man hier übrigens für Hallo und Tschüss)


das zukünftige Jugendhaus, indem die deutschen Freiwilligen
in ein paar Jahren arbeiten können


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen